Zertifikate
Quality can be planned! At Genusskoarl we live our purity laws. In order to be able to prove this to our customers, we audit the company annually by external independent auditors.
There are several standards according to which we are certified. On the one hand, we have implemented an internationally recognized quality management system with the IFS Global Markets Food 2 Standard. For many resellers this is a prerequisite for offering the products to their customers. You can find more on this topic below.
On the other hand, we have another certification with the AMA Genussregion, which, on the one hand, checks good manufacturing practices and, on the other hand, that all raw materials for products with the AMA Genussregion quality seal come from Austria.
Unternehmens-zertifizierungen
IFS Global Markets Food 2 intermediate level – standard
The International Featured Standard [IFS] is an internationally renowned standard in food production. Auditing according to the IFS Global Markets 2 Food Intermediate Level Standard checks whether a company has implemented complete quality management. For this purpose, a number of parameters are checked for their effectiveness.
The requirements that a company must meet are visible to everyone. Which assessment questions will be asked, along with an explanation, can be downloaded here at any time:
ISO 9001:2025
Die ISO 9001 ist der weltweit am häufigsten eingesetzte Standard für Qualitätsmanagementsysteme und die Basis für alle weiteren ISO Normen. Ziel dieser Zertifizierung ist es zu überprüfen, ob ein Unternehmen in der Lage ist, seine Prozesse klar zu strukturieren, kontinuierlich zu verbessern und dabei konsequent auf Qualität zu achten.
Im Mittelpunkt stehen nachvollziehbare Abläufe, klare Verantwortlichkeiten und die Ausrichtung auf Kundenzufriedenheit. Die ISO 9001 hilft uns also nicht nur besser zu werden – sondern auch, besser zu bleiben.
ISO 14001:2025 & EMAS
Die ISO 14001 ist der international anerkannte Standard für Umweltmanagementsysteme.
Sie prüft, ob ein Unternehmen seine Umweltwirkungen kennt, bewertet und Maßnahmen setzt, um diese laufend zu verbessern.
Doch damit nicht genug: Bei Genusskoarl gehen wir noch einen Schritt weiter und sind zusätzlich nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) registriert – dem anspruchsvollsten Umweltmanagementsystem Europas.
EMAS basiert zwar auf der ISO 14001, verlangt aber darüber hinaus eine jährliche, öffentlich zugängliche Umwelterklärung und noch strengere Nachweise zur laufenden Verbesserung der Umweltleistung.
Im Fokus beider Systeme stehen Ressourcenschonung, Energieeffizienz und ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt – ganz im Sinne unserer Philosophie.
Denn Nachhaltigkeit steckt bei uns nicht nur in den Produkten, sondern auch in unserem Tun.
Produktzertifizierungen
certified organic production
The EU Regulation (EC) No. 2018/848 regulates what organic food is within the European Union. In doing so, it lays the foundation for all organic products. All well-known organic standards, such as BIO AUSTIA, BIOLAND, Demeter, and much more. are further developments of this uniform set of rules.
In addition to organic farming, a crucial aspect is the controlled traceability of all raw materials. Every organic producer must prove to an independent, accredited inspection body at least once a year where their organic raw materials come from. It is then checked whether the quantity delivered matches the goods produced as part of a quantity flow calculation. In addition, aspects of the GHP are also being reviewed.
A control contract was concluded with Austria Bio Garantie for these annual inspections. The organic certificate precisely lists the company's organic products and organic services. These certificates are always publicly available.
BIO AUSTRIA
Bio Austria steht für höchste Bio-Qualität, die über die EU-Bio-Verordnung hinausgeht. Strenge Richtlinien für ökologische Nachhaltigkeit, Tierwohl und regionale Wertschöpfung prägen diesen Standard. Im Vergleich zur EU-Bio-Verordnung legt Bio Austria besonderen Wert auf Bodenfruchtbarkeit, Artenvielfalt und die Unterstützung kleiner, lokaler Betriebe. Diese zusätzlichen Anforderungen fördern eine nachhaltigere Landwirtschaft und sichern die Qualität der Produkte. So entsteht ein besonderer Mehrwert für Konsumenten und die Umwelt, den nur Bio Austria bieten kann.
BIO AUSTRIA Vegan
Der BIO AUSTRIA Vegan Standard setzt strenge Maßstäbe für die rein pflanzliche Produktion von Lebensmitteln – weit über die EU-Bio-Verordnung hinaus.
Er garantiert, dass vegane Produkte nicht nur frei von tierischen Inhaltsstoffen sind, sondern auch ohne tierische Hilfsstoffe oder Verarbeitungshilfen hergestellt werden. Besonders wichtig: Auch im gesamten Herstellungsprozess – von der Reinigung der Anlagen bis zur Verpackung – gelten klare Regeln, die tierische Rückstände ausschließen.
Zusätzlich müssen alle Zutaten den BIO AUSTRIA-Kriterien entsprechen – das heißt: höchste Bio-Qualität, regionale Herkunft und transparente Lieferketten.
Mit dem BIO AUSTRIA Vegan Standard zeigen wir: Rein pflanzlich geht auch konsequent – und richtig gut.
Donau Soja
Donau Soja engagiert sich für die Förderung einer nachhaltigen, regionalen Sojaproduktion in Europa. Der Donau Soja Standard gewährleistet hohe Umwelt- und Sozialstandards, die sowohl die Qualität als auch die Herkunft des Sojas sichern. Seit April 2024 wird ausschließlich Donau Soja zertifizierte Ware verarbeitet, was die Transparenz und Rückverfolgbarkeit weiter erhöht. Durch die Zertifizierung werden nicht nur Landwirte unterstützt, sondern auch die heimische Landwirtschaft gefördert, was zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beiträgt. Zusätzlich werden Biodiversität und der Schutz von Ökosystemen gefördert. Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Zertifikate, deren Anforderungen und die Vorteile für Produzenten und Verbraucher!
Durch die Zertifizierung nach dem Donau Soja Standard können wir auch nachweisen das unsere Produkte der EU Entwaldungsverordnung entsprechen.
AMA Genussregion
Die AMA GENUSS REGION steht für nachvollziehbare Herkunft, höchste Qualität und echtes Handwerk aus Österreich. Produkte mit diesem Gütesiegel erfüllen strenge Kriterien – nicht nur bei den Zutaten, sondern auch bei der Verarbeitung.
Für die Auszeichnung wird überprüft, ob alle Hauptzutaten aus Österreich stammen und ob die Herstellung nach klar definierten, handwerklichen Standards erfolgt. Zusätzlich kontrolliert die AMA regelmäßig die Einhaltung der Good Manufacturing Practices – also wie sorgfältig und hygienisch gearbeitet wird.
Mit der AMA GENUSS REGION zeigen wir: Unsere Würze kommt nicht nur aus Österreich, sie schmeckt auch nach Österreich – ehrlich, hochwertig und regional verwurzelt.