Warum Genusskoarl

Genusskoarl – bringt Würze ins Leben
Genusskoarl steht für authentischen Geschmack, der aus dem Herzen der Natur kommt. Transparenz und Natürlichkeit - ohne Kompromisse.

Einfach anzuwendender Genuss
Mit den Würzsaucen und Misos von Genusskoarl würzt du deine Gerichte mühelos. Egal ob Suppen, Salate, Fleisch, Fisch, Gemüse oder Desserts - unsere Produkte ergänzen den Geschmack deiner Kreationen, ohne ihn zu überdecken. Einfach anzuwenden und für jeden ein Genuss.

Ehrliche Produkte & 100% biologisch kontrollierter Anbau
Für unsere Würzsaucen und Misos verwenden wir ausschließlich sorgfältig ausgewählte Zutaten, die nach Bio Austria Standards angebaut werden. Erstklassige Rohstoffe bilden die Basis für ein einzigartiges und reines Geschmackserlebnis.
Keine Konservierungsmittel, Farbstoffe, Emulgatoren, Süßungsmittel, Stabilisatoren, Aromen oder zugesetzte Geschmacksverstärker. Einfach 100 % natur pur!

Regionalität für nachhaltigen Genuss
Wir beziehen unsere Rohstoffe direkt aus Österreich, einige davon sogar aus nächster Umgebung. Indem wir auf kurze Lieferwege setzen, reduzieren wir unseren ökologischen Fußabdruck und leisten einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

Handgemacht mit Leidenschaft
In unserer Würzmanufaktur setzen wir auf Handarbeit und Hingabe. Viele Schritte in unserem Herstellungsprozess werden von Hand durchgeführt, um sicherzustellen, dass jedes Produkt höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Unsere Leidenschaft für Genuss spiegelt sich in jedem Glas unserer köstlichen Würzsaucen und Misos wider.

Fermentation für einzigartigen Umami-Geschmack
Die traditionelle Methode der Fermentation verleiht unseren Würzsaucen und Misos einen unverwechselbaren Geschmack. Dieser zeitintensive Prozess zaubert aus einfachen Rohstoffen, köstliche Aromen. Diese können mit Umami umschrieben werden.
Umami bereichert den Geschmack deiner Gerichte auf eine ganz besondere Art und Weise, ohne ihn zu überdecken!

Der positive Beitrag beim Genießen
Indem du dich für Genusskoarl-Produkte entscheidest, leistest du nicht nur einen Beitrag für deinen Gaumen, sondern auch für die Umwelt. Unsere Entscheidung für biologische Zutaten und den Verzicht auf Zusatzstoffe unterstützt eine nachhaltige Landwirtschaft und den Schutz unserer natürlichen Ressourcen.
Mit jedem Löffel unserer köstlichen Würzsaucen und Misos genießt du also nicht nur außergewöhnlichen Geschmack, sondern auch das gute Gefühl, einen positiven Beitrag für eine nachhaltigere Welt zu leisten.
Probiere unsere Würzsaucen und Misos und tauche ein in die Welt des Genusses, die von Geschmack, Qualität und Liebe zur Handwerkskunst geprägt ist. Weil wahre Genießer wissen, dass der Unterschied im Detail liegt.
Reinheitsgebote
Wir bei Genusskoarl brauen Bio-Würzsaucen und -pasten aus Leidenschaft. Diese Leidenschaft basiert auf Grundwerten, welche die Grundlage unseres Tuns und Handelns darstellen. Für mehr Transparenz und inspiriert durch eines der ältesten Gesetze zur Reinheit und Qualität von Lebensmitteln haben wir diese Grundwerte in unseren Reinheitsgeboten niedergeschrieben.
-
Besinnung auf das Wesentliche
Unsere Produkte spiegeln die Qualität der eingesetzten Rohstoffe wider. Damit diese wirken können, verzichten wir auf lange Zutatenlisten und den Einsatz von Zusatzstoffen. Die Rohstoffe, aus denen unsere
Produkte hergestellt werden, können meist an einer Hand abgezählt werden.Die Fermentation ermöglicht es uns gänzlich auf Zusatzstoffe, wie
Geschmacksverstärker, Farbstoffe und Sonstiges zu verzichten und im Sinne unserer Philosophie und der unserer Kunden naturbelassende Lebensmittel zu produzieren. Damit kreieren wir natürliche, wohlschmeckende Produkte, in denen man die Natur schmeckt. -
Einsatz biologischer Rohstoffe
Das Konzept „Farm to Fork“
ist bei uns gelebte Überzeugung. Wir wollen wissen von welchem Acker unsere landwirtschaftlichen Rohstoffe stammen. Dabei setzen wir ausschließlich auf biologische Erzeugnisse, welche nach dem BIO AUSTRIA Standard angebaut werden. Dies garantiert uns, dass unsere Landwirte kein gentechnisch verändertes Saatgut verwenden und somit alle Rohstoffe gentechnikfrei und natürlich gedeihen.Außerdem setzen wir größten Wert auf Rückverfolgbarkeit. Wir kennen alle unsere Landwirte persönlich und können so den Ursprung unserer Zutaten nicht nur bis auf den andwirtschaftlichen Betrieb
zurückverfolgen, sondern bis auf den einzelnen Acker. -
Respektvoller Umgang
Jeden Tag treffen wir hunderte von Entscheidungen, kleine und große.
Bei jeder dieser Entscheidungen haben wir die Möglichkeit positiv auf unsere Umwelt einzuwirken. Wir wollen dabei immer im Sinne unserer Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und der Umwelt handeln. Ganz nach der Maxime „versuchen wir jeden so zu behandeln, wie auch wir gerne behandelt werden möchten“.
Wenn wir als Personen und als Unternehmen nach diesen Prinzipien handeln, können wir im guten Miteinander persönlich und als Unternehmen wachsen.
-
Zeit lassen
Jedem Produkt wird die nötige Zeit gegeben, um sein volles Potenzial zu entfalten. Wir sind darauf bedacht, nur die besten Produkte zu produzieren. Dafür haben wir entsprechende Lagerflächen, in denen die Produkte so lange lagern können, bis sie ihren vollen Geschmack entwickelt haben. Dies können einige Wochen, aber auch mehrere Monate sein.
-
Traditionelle Herstellungsmethoden
Traditionelle Herstellungsmethoden werden mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und einem modernen Qualitätsmanagement verbunden. Um dies zu erreichen, kooperieren wir mit der Universität für Bodenkultur Wien,
Departement für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie.
Immer mit dem Ziel die Traditionen zu ehren und zu wahren, ohne auf die
Errungenschaften der Moderne zu verzichten.In der Fermentation sehen wir unendlich viele Möglichkeiten. Durch den richtigen Mikroorganismus,
den richtigen Rohstoff, die richtige Temperatur und viele kleine
Stellschrauben lässt sich mittels Fermentation fast alles herstellen. So
ist die Fermentation einer der wenigen Verarbeitungsmethoden, die meist
dazu führen, dass ein Lebensmittel in seinen Nährwerten deutlich
steigt, statt zu sinken und gleichzeitig das Lebensmittel haltbarer zu
machen. -
Gelebte Nachhaltigkeit
Nicht nur die Lebensmittel, die wir produzieren, sollen möglichst
nachhaltig sein, sondern auch das große Ganze rundherum. Neben den Rohstoffen geht es um Logistik, Verpackung, Energie und vieles mehr.Daher kommt bei uns nur 100% Ökostrom zum Einsatz, das Warmwasser und die Heizung werden mit ökologischer Fernwärme betrieben. Bei der Verpackung versuchen wir die Menge an eingesetztem Kunststoff zu minimieren. Die anfallenden Nebenprodukte und Abfälle werden gewissenhaft recycelt, biologische Nebenprodukte werden, sofern Sie nicht weiterverarbeitet werden können, von einem nahegelegenen Landwirt kompostiert. Unser oberstes Ziel ist es alle eingesetzten Lebensmittel zu 100% zu verwerten, um so dem Ziel Zero Waste näher zu kommen.
-
Transparenz durch Kontrolle
Wir möchten beweisen, dass wir zu unseren Grundsätzen stehen. Daher lassen wir uns regelmäßig und freiwillig von unterschiedlichen, externen Stellen überprüfen. Durch Audits von der Kontrollstelle der Bio Austria Garantie werden die BIO AUSTRIA Standards und die Vorgaben der EU-Bio-Verordnung jährlich kontrolliert. Das AMA Genussregion-Siegel
garantiert kontrollierte Qualität und regionale Herkunft. Da wir die Anforderungen ihres Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem erfüllen, dürfen wir das Siegel zur Bestätigung tragen.Der IFS Global Markets Food ist ein standardisiertes Bewertungsprogramm für Lebensmittelsicherheit. Mit dieser jährlichen Zertifizierung wird garantiert, dass wir Sorge für die Lebensmittelsicherheit, die Qualität, die Einhaltung von rechtlichen Vorgaben sowie für die kontinuierliche Verbesserung tragen.
Um die versprochenen Reinheitsgebote auch durch unabhängige dritte bestätigen zu lassen haben wir uns dazu entschlossen nach folgenden Standards zu Zertifizieren und Verhaltenscodexe anzuwenden.
Zertifizierungen & Selbstverpflichtungen
EU-Bio Verordnung
BIO AUSTRIA Standard
Donau Soja / Europe Soy
EU-VERHALTENSKODEX FÜRVERANTWORTUNGSVOLLEUNTERNEHMENS- UNDMARKETINGPRAKTIKEN
Genusskoarl unterstützt den EU-Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Unternehmens- und Marketingpraktiken – ein freiwilliges Versprechen, das Unternehmen entlang der Lebensmittelkette dazu einlädt, konkrete Beiträge für eine nachhaltige Zukunft zu leisten.
Der Kodex ist Teil der EU-Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ und steht für:
- eine gesunde und umweltfreundliche Ernährung,
- faire und transparente Unternehmenspraktiken,
- sowie den aktiven Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung.
- verantwortungsvolle Beschaffung und Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette,
Als Bio-Manufaktur mit Fokus auf Regionalität, Natürlichkeit und ehrliche Handarbeit passen die Werte des Kodex perfekt zu unserer täglichen Arbeit. Mit unserer Teilnahme wollen wir nicht nur Zeichen setzen, sondern aktiv mitgestalten – für mehr Nachhaltigkeit auf allen Ebenen.
BIO AUSTRIA - Vegan
Bei Genusskoarl achten wir nicht nur auf Bio-Qualität, sondern auch auf klare Kennzeichnung. Produkte mit dem BIO AUSTRIA Vegan-Logo sind nicht nur rein pflanzlich – sie erfüllen auch die strengen Richtlinien von BIO AUSTRIA für vegane Bio-Produktion.
🌿 Garantiert ohne tierische Bestandteile:
Weder in der Rezeptur noch in der Verarbeitung kommen tierische Rohstoffe oder Verarbeitungshilfsstoffe zum Einsatz.
🔍 Strenge Kontrollen und volle Transparenz:
Die Einhaltung der Kriterien wird regelmäßig durch unabhängige Stellen überprüft.
📦 Erkennbar auf den ersten Blick:
Nur Produkte, die alle Anforderungen erfüllen, dürfen das BIO AUSTRIA Vegan-Logo tragen.
✅ Gut zu wissen:
Alle Produkte von Genusskoarl, die als vegan gekennzeichnet sind, entsprechen diesem Standard – ohne Kompromisse, ohne Ausnahmen.
Für dich heißt das: vegane Produkte von Genusskoarl sind nicht nur pflanzlich, sondern auch kontrolliert biologisch und glaubwürdig gekennzeichnet – ganz im Sinne unserer Philosophie.
Qualitätsmanagment nach ISO 9001
Bei Genusskoarl steckt nicht nur ehrliche Handarbeit in jeder Flasche, sondern auch ein durchdachtes Qualitätsmanagement. Deshalb sind wir nach ISO 9001 zertifiziert – dem weltweit anerkannten Standard für Qualitätsmanagementsysteme.
Was das bedeutet?
Wir stellen sicher, dass unsere Prozesse laufend überprüft, dokumentiert und verbessert werden – von der Auswahl regionaler Bio-Zutaten bis zur Auslieferung. So garantieren wir dir höchste Qualität, Transparenz und Verlässlichkeit – ganz ohne Kompromisse.
Unsere ISO-Zertifizierung zeigt:
📌 Qualität ist bei uns kein Zufall, sondern Prinzip.
📌 Wir arbeiten strukturiert – aber immer mit Herz.
📌 Und wir bleiben dran – für noch bessere Abläufe, Produkte und Services.
Lebensmittelqualitätsmanagment nach IFS Progress Food V3 - intermediate Level
Bei Genusskoarl zählt nicht nur der Geschmack, sondern auch die Sicherheit. Deshalb sind wir nach dem IFS Progress Food Standard (Intermediate Level) zertifiziert – einem europaweit anerkannten Standard für Lebensmittelsicherheit und Qualität.
Was bedeutet das für dich?
🔍 Sichere Produkte, transparente Prozesse.
Unsere Herstellungsprozesse – vom Rohstoff bis zum fertigen Glas – werden regelmäßig extern geprüft und entsprechen den Anforderungen des IFS Standards.
✅ Hygiene, Rückverfolgbarkeit & Qualität im Fokus.
IFS Progress Food bestätigt, dass wir kontrolliert, sauber und verantwortungsvoll produzieren – ohne Kompromisse.
🤝 Vertrauen, das sich auszahlt.
Unsere IFS-Zertifizierung zeigt Handelspartner:innen und Kund:innen: Genusskoarl steht für ehrliche Produkte, höchste Sorgfalt und geprüfte Qualität.
Nachhaltigkeitsmanagement - EMAS & ISO 14001
Nachhaltigkeit ist bei uns kein Schlagwort, sondern Überzeugung. Und genau deshalb sind wir bei Genusskoarl nicht nur EMAS-registriert, sondern auch nach ISO 14001 zertifiziert – beides anerkannte Standards für ein systematisches Umweltmanagement.
Was heißt das konkret für dich?
🌱 Wir übernehmen Verantwortung.
Von der Auswahl unserer Bio-Zutaten bis zur Verpackung achten wir darauf, unsere Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten.
📋 Wir messen, verbessern und dokumentieren.
Mit EMAS und ISO 14001 setzen wir klare Umweltziele und überprüfen laufend, ob wir auf dem richtigen Weg sind – transparent und nachvollziehbar.
♻️ Wir denken weiter.
Ressourcenschonung, Energieeffizienz und kurze Lieferwege sind für uns genauso selbstverständlich wie das Fermentieren ohne Zusatzstoffe.
Unsere Zertifizierungen sind ein weiteres Puzzlestück auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit – nicht, weil wir müssen, sondern weil wir wollen.
Kooperationen
Wir glauben an die Stärke der Gemeinschaft. Daher haben wir uns mit Unternehmen zusammengeschlossen, die unsere Werte und Visionen teilen und sich mit uns gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft einsetzen.
Der Schwerpunkt unserer Zusammenarbeit liegt auf dem Zero-Waste-Prinzip. Wir setzen uns mit voller Kraft dafür ein, dass Reste aus unserer oder ihrer Produktion verwerten und in wunderbaren Produkten verarbeitet werden.
Gemeinsam erforschen wir innovative Lösungen, um Abfälle zu minimieren und Ressourcen optimal zu nutzen. So entstehen einzigartige und nachhaltige Produkte, die unsere Kunden begeistern.
Wir sind stolz darauf, mit unseren Partnern einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und unsere Vision einer Welt ohne Verschwendung voranzutreiben. Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige Zukunft und inspirieren andere, unserem Beispiel zu folgen.