TirolerWürze
TirolerWürze
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden


Beschreibung
Beschreibung
In der TirolerWürze verstärkt sich der einzigartige Geschmack einer rein österreichischen Bio-Lupinen-Sauce durch das zusätzliche Aroma des Räucherns mit Buchenholz. Gschmackig wie die Küche der Alpen: Das ist die geräucherte Bio-Lupinen-Sauce mit dem gewissen Extra bei Tisch und Herd. Umami in bester Qualität!
Der würzige Geschmack des Hafers, das süßliche Aroma der Lupine – in Verbindung einer kräftig, rauchigen Selchnote und das sicher ohne Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe – so schmeckt Tirol! Ob als Beize oder als natürlicher Geschmackshit bei Nudelgerichten, Salaten, Aufstrichen und vielem mehr – eine universell einsetzbare Würze, die ‚TirolerWürze‘!
Guten Appetit, euer Genusskoarl
Rein pflanzlich – vegan
100% österreichische Bio-Landwirtschaft
Glutenfrei
Brauverfahren
Brauverfahren
Der erste Schritt der Herstellung dieser geräucherten Lupinen Würze ist die Vorbereitung der Rohstoffe. Die Lupinen werden über Nacht in Wasser eingeweicht und am nächsten Tag in einem Druckkochkessel gekocht. Der Hafer wird geröstet und geschrotet. Eine Salzlauge wird aus Salz und Wasser vorbereitet.
Es folgt die erste Fermentation der vermengten Lupinen-Haferschrot-Mischung – drei Tage lang. Ein besonderer Edelschimmel wächst auf der Mischung während diese in der Fermentationskammer lagert. Dieser hat ähnliche Aufgaben wie bei der Käseproduktion von Camembert und Weißschimmelkäse. Er produziert natürliche Enzyme, welche die Lupine und den Hafer beginnen in ihre Bestandteile aufzulösen.
Die zweite Fermentation und die Reifung finden im Anschluss daran statt. Hierzu wird die Mischung mit der geräucherten Salzsole vermengt und für mehrere Monate bei Raumtemperatur gelagert und immer wieder umgerührt. Langsam entwickelt sich der einzigartige Geschmack der TirolerWürze.
Wenn die mehrmonatige Reifung abgeschlossen ist, wird die Maische mit Hilfe einer Presse schonend abgepresst und die fertige TirolerWürze pasteurisiert, filtriert und abgefüllt.
Zutaten
Zutaten
Wasser aus Wolkersdorf, Niederösterreich
Bio-Lupine aus dem Bezirk Horn, Niederösterreich
Bio-Hafer aus dem Bezirk Hollabrunn, Niederösterreich
geräuchertes Salz unjodiert aus dem österreichischen Salzkammergut
Nährwerte
Nährwerte
Durchschnittlicher Gehalt pro 100 ml
Energie 275 kJ / 65 kcal
Fett 1,3 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,2 g
Kohlenhydrate 8,9 g
davon Zucker 0 g
Eiweiß 3,6 g
Salz 15,3 g






Bio Anbau

aus Österreich

Glutenfrei

Umami

Vegan

Gentechnikfrei

Ohne Zusatzstoffe
Rezeptideen mit unserer tirolerWürze
-
SAFTIGES KOTELETT MIT MISO-ZUCCHINI
Hier gehts zum RezeptHabt ihr euch schon öfter beim Grillen gedacht „Naja, es schmeckt gut, aber es fehlt das gewisse etwas“? Wer kennt es nicht? Man hat gute Zutaten gekauft, sich Mühe gegeben, sich an die empfohlene Garzeit gehalten und trotzdem ist man nicht zufrieden. Wir haben Rezepte für herzhafte Grillmarinaden und Dips, die den größten Kritiker überzeugen.
-
KRAUTFLECKERL
Hier gehts zum RezeptDie Krautfleckerl gehen schnell und schmecken köstlich. Genau das Richtige, wenn es einmal schnell gehen muss und man trotzdem nicht aufs Genießen verzichten will. Ein Klassiker der österreichischen Wirtshausküche – und dank TirolerWürze – schmeckts auch ganz ohne Fleisch herzhaft gut. Ein wunderschöner Kontrast zu der Karamellnote der karamellisierten Zwiebeln und des Krauts.
-
ZWIEBELN IN MISOBUTTER
Hier gehts zum RezeptUm mit einem Gericht aufzuwarten, das einem nicht alle Tage serviert wird, wurden diesen Zwiebeln mit Misobutter und Kartoffelpüree serviert. Ein Gericht das die wunderbare Zwiebel wahrhaftig huldigt und auch die Gäste überzeugen konnte.

Bio liquid smoke
TirolerWürze ist der biologische Liquidsmoke. Im Gegensatz zu dem weit verbreiteten Liquidsmoke wird bei der Herstellung der TirolerWürze gänzlich auf den Einsatz von Raucharomen verzichtet und ausschließlich auf direkt geräuchertes Salz gesetzt. So kommt es zu einem ganz natürlichen Rauchgeschmack. Dabei kommt nur hochwertiges, naturbelassenes Buchenholz zum Einsatz.
Ein weitere großartige Eigenschaft der TirolerWürze ist ihr einzigartiger Geschmack nach Speck - Flüssigem veganen Speck. Hier kommt es zu einer Vermischung zweier Geschmackskomponenten.
- intensivem Umami Geschmack - der Geschmack kann ja auch als Fleisch-Geschmack oder Eiweißgeschmack beschrieben werden.
- die andere Komponente ist die bekannte Aromatik von Buchenholzrauch welcher bei der Herstellung vieler Schinken, Speck und Wurstsorten zum Einsatz kommt.
Diese Geschmackskombination ist bei den meisten Menschen als "Speckgeschmack" abgespeichert. Das macht die TirolerWürze gerade für Veganer mit Speck-Gelüsten zu einem kleinen Sensorischen Wunderwerk.