Gelebte Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit steckt bei uns nicht nur in den Produkten, sondern auch in unserem täglichen Tun. Sie ist fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur – von der Auswahl der Rohstoffe bis zum fertigen Produkt im Regal. Als Hersteller hochwertiger, biologischer Würzsaucen und Misos aus österreichischer Landwirtschaft verbinden wir Genuss mit Verantwortung.
Regionalität mit Sinn
Wir verwenden ausschließlich Zutaten aus österreichischer biologischer Landwirtschaft, die nach Bio Austria Standards angebaut werden. Unsere Landwirt:innen kennen wir persönlich, so können wir den Ursprung vieler Zutaten bis zum Acker zurück-verfolgen. Kurze Transportwege reduzieren CO₂-Emissionen und sorgen für Frische und Transparenz.
Zero Waste – alles wird verwertet
Wir denken Lebensmittel ganzheitlich:
Nach dem Zero-Waste-Prinzip verwerten wir alle Rohstoffe bestmöglich. Aus Reisbruch entsteht mildes Shiro Miso, aus Fischabschnitten unsere ausgezeichnete Bio-Fischsauce, aus Pressrückständen würzige Gewürzmischungen. Jedes Produkt zeigt: Lebensmittel sind zu wertvoll um verschwendet zu werden.
100 % Ökostrom
Unsere Produktion läuft komplett mit 100 % Ökostrom, ganz ohne fossile Energie. Warmwasser und Heizung werden über ökologische Fernwärme betrieben, der Paketversand erfolgt CO₂-neutral mit der Österreichischen Post. So sparen wir Tag für Tag Energie und Emissionen.
Verantwortung im Alltag
Nachhaltigkeit beginnt auch im Kleinen: Unsere Mitarbeiter:innen bilden Fahrgemeinschaften, nutzen öffentliche Verkehrsmittel oder kommen mit dem Rad in die Arbeit. Arbeitszeiten sind an die Zugverbindungen angepasst. So lässt sich
Umweltbewusstsein gut leben.
Geprüft & zertifiziert
Genusskoarl ist unter anderem nach ISO 14001 und EMAS zertifiziert. Beides internationale Standards für nachhaltiges Umweltmanagement. Sie bestätigen, dass wir unsere Umweltwirkungen kennen, bewerten und laufend verbessern.
In unserer Umwelterklärung geben wir Einblick in unsere Maßnahmen, Fortschritte und Ziele. Denn Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Haltung: ehrlich, regional und zukunftsorientiert.
Zertifizierungen & Selbstverpflichtungen
BIO AUSTRIA Standard
Wir arbeiten nach dem BIO AUSTRIA Standard – weil uns echte Qualität wichtig ist
Bei Genusskoarl setzen wir auf Rohstoffe, die nach dem BIO AUSTRIA Standard erzeugt werden. Dieser Standard steht für eine konsequent ökologische, kontrollierte und transparente Landwirtschaft – und geht in vielen Punkten über die EU Bio Verordnung hinaus.
Was den BIO AUSTRIA Standard auszeichnet
- Ganzheitliche Bewirtschaftung
Alle Flächen eines Betriebes werden biologisch geführt. Eine parallele konventionelle Produktion ist ausgeschlossen. So bleibt die Integrität des gesamten Betriebes gewahrt. - Kreislauforientierte Landwirtschaft
Im Mittelpunkt steht der Erhalt und Aufbau gesunder Böden. Durch geschlossene Nährstoffkreisläufe, Humusaufbau und Fruchtfolge wird langfristig Bodenfruchtbarkeit gesichert. - Verzicht auf Gentechnik und synthetische Hilfsstoffe
Der Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen und chemisch synthetischen Substanzen ist nicht erlaubt. Stattdessen werden natürliche Verfahren und Rohstoffe verwendet. - Rückverfolgbarkeit und Kontrolle
Jede Zutat ist nachvollziehbar dokumentiert. Herkunft, Qualität und Verarbeitung werden regelmäßig von unabhängigen Kontrollstellen überprüft – mindestens einmal jährlich. - Ökologische Verarbeitung und Verpackung
Auch in der Weiterverarbeitung gilt: so ressourcenschonend wie möglich. Verpackungen bestehen überwiegend aus recycelbaren Materialien, chemische Reinigungsverfahren sind untersagt.
Warum das zu uns passt
Unsere Produkte entstehen aus wenigen natürlichen Zutaten, in Handarbeit und mit voller Transparenz. Der BIO AUSTRIA Standard unterstützt genau diese Werte – er fördert Regionalität, Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber Natur und Mensch.
Wenn du Genusskoarl-Produkte wählst, entscheidest du dich für ehrliche Bioqualität aus Österreich, hergestellt nach den strengsten Bio Richtlinien des Landes.
BIO AUSTRIA - Vegan
Bei Genusskoarl achten wir nicht nur auf Bio-Qualität, sondern auch auf klare Kennzeichnung. Produkte mit dem BIO AUSTRIA Vegan-Logo sind nicht nur rein pflanzlich – sie erfüllen auch die strengen Richtlinien von BIO AUSTRIA für vegane Bio-Produktion.
Garantiert ohne tierische Bestandteile:
Weder in der Rezeptur noch in der Verarbeitung kommen tierische Rohstoffe oder Verarbeitungshilfsstoffe zum Einsatz.
Strenge Kontrollen und volle Transparenz:
Die Einhaltung der Kriterien wird regelmäßig durch unabhängige Stellen überprüft.
Erkennbar auf den ersten Blick:
Nur Produkte, die alle Anforderungen erfüllen, dürfen das BIO AUSTRIA Vegan-Logo tragen.
Gut zu wissen:
Alle Produkte von Genusskoarl, die als vegan gekennzeichnet sind, entsprechen diesem Standard – ohne Kompromisse, ohne Ausnahmen.
Für dich heißt das: vegane Produkte von Genusskoarl sind nicht nur pflanzlich, sondern auch kontrolliert biologisch und glaubwürdig gekennzeichnet – ganz im Sinne unserer Philosophie.
EU-Bio Verordnung
Die EU Bio Verordnung – Grundlage für echten Biolandbau
Unsere Produkte tragen das EU Bio Logo und erfüllen damit alle Anforderungen der EU Bio Verordnung. Sie ist die gesetzliche Grundlage für den biologischen Landbau in Europa und sorgt dafür, dass überall dort, wo „Bio“ draufsteht, auch wirklich Bio drin ist.
Was die EU Bio Verordnung regelt
- Verbot von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln
Im biologischen Landbau dürfen keine synthetischen Pestizide, Herbizide oder Insektizide eingesetzt werden. Stattdessen werden natürliche Methoden genutzt, um Pflanzen zu schützen und Schädlinge zu kontrollieren. - Keine Verwendung von gentechnisch veränderten Organismen
Der Einsatz von Gentechnik ist im gesamten Produktionsprozess untersagt – vom Saatgut über die Verarbeitung bis zum fertigen Produkt. - Erhalt der Bodenfruchtbarkeit
Durch Fruchtwechsel, organische Düngung und schonende Bearbeitung wird die natürliche Fruchtbarkeit des Bodens langfristig erhalten und gefördert. - Artgerechte Tierhaltung
Auch für tierische Produkte gilt: viel Platz, Auslauf im Freien und biologisches Futter. Damit wird das Wohl der Tiere in den Mittelpunkt gestellt. - Transparente Kontrolle
Jeder Bio Betrieb in der Europäischen Union wird mindestens einmal im Jahr von einer unabhängigen Kontrollstelle überprüft. Nur bei vollständiger Einhaltung der Vorgaben darf das Produkt das EU Bio Logo tragen.
Warum die EU Bio Verordnung wichtig ist
Die EU Bio Verordnung schafft Vertrauen und Transparenz – von der Landwirtschaft bis ins Regal. Sie garantiert, dass biologische Produkte in ganz Europa nach denselben Grundsätzen hergestellt werden.
Für uns bei Genusskoarl ist sie die Basis unserer Arbeit. Auf ihr bauen wir auf, gehen aber bewusst noch weiter: mit zusätzlichen Zertifizierungen wie dem BIO AUSTRIA Standard und dem BIO AUSTRIA Vegan Standard, die unsere hohen Ansprüche an Qualität, Nachhaltigkeit und Herkunft widerspiegeln.
Donau Soja / Europe Soy
Donau Soja – für regionale Eiweißversorgung und kurze Wege
Unsere Sojasauce entsteht aus Sojabohnen, die nach dem Donau Soja Standard zertifiziert sind. Damit setzen wir ein klares Zeichen für Regionalität, gentechnikfreie Landwirtschaft und nachhaltige Eiweißproduktion in Europa.
Was den Donau Soja Standard auszeichnet
- Europäische Herkunft
Donau Soja garantiert, dass die Bohnen ausschließlich aus der Donauregion stammen – also aus europäischen Ländern mit nachvollziehbarer, gentechnikfreier Landwirtschaft. Damit werden lange Transportwege vermieden und lokale Bauern gestärkt. - Gentechnikfrei und rückverfolgbar
Der Anbau erfolgt zu 100 Prozent ohne gentechnisch verändertes Saatgut. Jede Charge kann vom Feld bis zum fertigen Produkt eindeutig rückverfolgt werden. - Nachhaltiger Sojaanbau
Der Donau Soja Standard fördert umweltschonende Anbaumethoden mit Fokus auf Bodenschutz, Fruchtfolge und Ressourcenschonung. Chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Entwaldung sind ausgeschlossen. - Faire Partnerschaften
Die Zusammenarbeit mit Landwirtinnen und Landwirten in der Region schafft stabile Einkommen, fördert Biodiversität und stärkt die europäische Eiweißversorgung. - Regelmäßige Kontrolle
Unabhängige Prüfstellen überwachen die Einhaltung der Donau Soja Kriterien entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Feld bis zur Verarbeitung.
Warum Donau Soja zu Genusskoarl passt
Wir bei Genusskoarl setzen auf Soja aus der Region statt Importware von Übersee. Damit sichern wir kurze Transportwege, vermeiden Abholzung und fördern die heimische Landwirtschaft.
So entsteht eine Sojasauce, die nicht nur durch ihren Geschmack überzeugt, sondern auch durch ihre Herkunft – ehrlich, nachhaltig und verantwortungsbewusst produziert.
Nachhaltigkeitsmanagement - EMAS & ISO 14001
Nachhaltigkeit ist bei uns kein Schlagwort, sondern Überzeugung. Und genau deshalb sind wir bei Genusskoarl nicht nur EMAS-registriert, sondern auch nach ISO 14001 zertifiziert: Beides anerkannte Standards für ein systematisches Umweltmanagement.
Was heißt das konkret für dich?
Wir übernehmen Verantwortung.
Von der Auswahl unserer Bio-Zutaten bis zur Verpackung achten wir darauf, unsere Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten.
Wir messen, verbessern und dokumentieren.
Mit EMAS und ISO 14001 setzen wir klare Umweltziele und überprüfen laufend, ob wir auf dem richtigen Weg sind. Transparent und nachvollziehbar.
Wir denken weiter.
Ressourcenschonung, Energieeffizienz und kurze Lieferwege sind für uns genauso selbstverständlich wie das Fermentieren ohne Zusatzstoffe.
Unsere Zertifizierungen sind ein weiteres Puzzlestück auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Nicht, weil wir müssen, sondern weil wir wollen.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001
Bei Genusskoarl steckt nicht nur ehrliche Handarbeit in jeder Flasche, sondern auch ein durchdachtes Qualitätsmanagement. Deshalb sind wir nach ISO 9001 zertifiziert – dem weltweit anerkannten Standard für Qualitätsmanagementsysteme.
Was das bedeutet?
Wir stellen sicher, dass unsere Prozesse laufend überprüft, dokumentiert und verbessert werden – von der Auswahl regionaler Bio-Zutaten bis zur Auslieferung. So garantieren wir dir höchste Qualität, Transparenz und Verlässlichkeit – ganz ohne Kompromisse.
Unsere ISO-Zertifizierung zeigt:
Qualität ist bei uns kein Zufall, sondern Prinzip.
Wir arbeiten strukturiert – aber immer mit Herz.
Und wir bleiben dran – für noch bessere Abläufe, Produkte und Services.
Lebensmittelqualitätsmanagment nach IFS Progress Food V3 - intermediate Level
Bei Genusskoarl zählt nicht nur der Geschmack, sondern auch die Sicherheit. Deshalb sind wir nach dem IFS Progress Food Standard (Intermediate Level) zertifiziert – einem europaweit anerkannten Standard für Lebensmittelsicherheit und Qualität.
Was bedeutet das für dich?
Sichere Produkte, transparente Prozesse.
Unsere Herstellungsprozesse – vom Rohstoff bis zum fertigen Glas – werden regelmäßig extern geprüft und entsprechen den Anforderungen des IFS Standards.
Hygiene, Rückverfolgbarkeit & Qualität im Fokus.
IFS Progress Food bestätigt, dass wir kontrolliert, sauber und verantwortungsvoll produzieren – ohne Kompromisse.
Vertrauen, das sich auszahlt.
Unsere IFS-Zertifizierung zeigt Handelspartner:innen und Kund:innen: Genusskoarl steht für ehrliche Produkte, höchste Sorgfalt und geprüfte Qualität.
EU-Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Unternehmens- und Marketingpratiken
Genusskoarl unterstützt den EU-Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Unternehmens- und Marketingpraktiken – ein freiwilliges Versprechen, das Unternehmen entlang der Lebensmittelkette dazu einlädt, konkrete Beiträge für eine nachhaltige Zukunft zu leisten.
Der Kodex ist Teil der EU-Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ und steht für:
- eine gesunde und umweltfreundliche Ernährung,
- faire und transparente Unternehmenspraktiken,
- sowie den aktiven Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung.
- verantwortungsvolle Beschaffung und Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette,
Als Bio-Manufaktur mit Fokus auf Regionalität, Natürlichkeit und ehrliche Handarbeit passen die Werte des Kodex perfekt zu unserer täglichen Arbeit. Mit unserer Teilnahme wollen wir nicht nur Zeichen setzen, sondern aktiv mitgestalten – für mehr Nachhaltigkeit auf allen Ebenen.