€ 40,00 fehlen auf ein gratis Geschenk!
TirolerWürze
TirolerWürze
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden


Beschreibung
Beschreibung
In der TirolerWürze verstärkt sich der einzigartige Geschmack einer rein österreichischen Bio-Lupinen-Sauce durch das zusätzliche Aroma des Räucherns mit Buchenholz. Gschmackig wie die Küche der Alpen: Das ist die geräucherte Bio-Lupinen-Sauce mit dem gewissen Extra bei Tisch und Herd. Umami in bester Qualität!
Der würzige Geschmack des Hafers, das süßliche Aroma der Lupine – in Verbindung einer kräftig, rauchigen Selchnote und das sicher ohne Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe – so schmeckt Tirol! Ob als Beize oder als natürlicher Geschmackshit bei Nudelgerichten, Salaten, Aufstrichen und vielem mehr – eine universell einsetzbare Würze, die ‚TirolerWürze‘!
Guten Appetit, euer Genusskoarl
Rein pflanzlich – vegan
100% österreichische Bio-Landwirtschaft
Glutenfrei
Brauverfahren
Brauverfahren
Der erste Schritt der Herstellung dieser geräucherten Lupinen Würze ist die Vorbereitung der Rohstoffe. Die Lupinen werden über Nacht in Wasser eingeweicht und am nächsten Tag in einem Druckkochkessel gekocht. Der Hafer wird geröstet und geschrotet. Eine Salzlauge wird aus Salz und Wasser vorbereitet.
Es folgt die erste Fermentation der vermengten Lupinen-Haferschrot-Mischung – drei Tage lang. Ein besonderer Edelschimmel wächst auf der Mischung während diese in der Fermentationskammer lagert. Dieser hat ähnliche Aufgaben wie bei der Käseproduktion von Camembert und Weißschimmelkäse. Er produziert natürliche Enzyme, welche die Lupine und den Hafer beginnen in ihre Bestandteile aufzulösen.
Die zweite Fermentation und die Reifung finden im Anschluss daran statt. Hierzu wird die Mischung mit der geräucherten Salzsole vermengt und für mehrere Monate bei Raumtemperatur gelagert und immer wieder umgerührt. Langsam entwickelt sich der einzigartige Geschmack der TirolerWürze.
Wenn die mehrmonatige Reifung abgeschlossen ist, wird die Maische mit Hilfe einer Presse schonend abgepresst und die fertige TirolerWürze pasteurisiert, filtriert und abgefüllt.
Zutaten
Zutaten
Wasser aus Wolkersdorf, Niederösterreich
Bio-Lupine aus dem Bezirk Horn, Niederösterreich
Bio-Hafer aus dem Bezirk Hollabrunn, Niederösterreich
geräuchertes Salz unjodiert aus dem österreichischen Salzkammergut
Nährwerte
Nährwerte
Durchschnittlicher Gehalt pro 100 ml
Energie 275 kJ / 65 kcal
Fett 1,3 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,2 g
Kohlenhydrate 8,9 g
davon Zucker 0 g
Eiweiß 3,6 g
Salz 15,3 g








Bio Anbau

aus Österreich

Glutenfrei

Umami

Vegan

Gentechnikfrei

Ohne Zusatzstoffe

Bio-Liquid Smoke
TirolerWürze präsentiert sich als biologisches Liquidsmoke der Extraklasse. Im Unterschied zu herkömmlichem Liquidsmoke setzt TirolerWürze auf die Verwendung von geräuchertem Salz, ohne Zugabe von künstlichen Aromen. Dies verleiht der Würze ihren authentischen Rauchgeschmack, der durch die Verwendung von hochwertigem, naturbelassenem Buchenholz entsteht.
Ein herausragendes Merkmal der TirolerWürze ist ihr einzigartiger Geschmack nach Speck, obwohl sie vegan ist. Hier verschmelzen zwei Geschmackswelten:
- ein intensiver Umami-Geschmack, der als Fleisch- oder Eiweißgeschmack beschrieben werden kann,
- sowie die vertraute Aromatik von Buchenholzrauch. Dieser Rauchgeschmack, bekannt aus der Herstellung von Schinken, Speck und verschiedenen Wurstsorten, verleiht der TirolerWürze ihre unverwechselbare Note.
Diese Geschmackskombination ist bei den meisten Menschen als "Speckgeschmack" abgespeichert. Das macht die TirolerWürze gerade für Veganer mit Speckgelüsten zu einem sensorischen Wunderwerk.
Genieße den intensiven Geschmack der TirolerWürze – ein unglaubliches Geschmackserlebnis für anspruchsvolle Feinschmecker.
Rezeptideen mit TirolerWürze
-
Veganer Flammkuchen mit Miso-Gemüse
Hier gehts zum RezeptLiebst du vegane Rezepte? Dann ist unser schneller und köstlicher veganer Flammkuchen mit Miso-Gemüse genau das Richtige für dich! Dieses Rezept kombiniert saisonale und regionale Zutaten, die du ganz nach Belieben variieren kannst.
-
KRAUTFLECKERL
Hier gehts zum RezeptDie Krautfleckerl gehen schnell und schmecken köstlich. Genau das Richtige, wenn es einmal schnell gehen muss und man trotzdem nicht aufs Genießen verzichten will. Ein Klassiker der österreichischen Wirtshausküche – und dank TirolerWürze – schmeckts auch ganz ohne Fleisch herzhaft gut. Ein wunderschöner Kontrast zu der Karamellnote der karamellisierten Zwiebeln und des Krauts.
-
Specklinsen mit Semmelknödel - ohne Speck
Hier gehts zum RezeptSpecklinsen ohne Speck? Geht das überhaupt? Diese Frage können wir ganz einfach mit „Ja“ beantworten. Wir haben für euch die Genusskoarl Version von Specklinsen mit Semmelknödel gekocht und die kommt ganz ohne fleischige Zutaten aus. Die TirolerWürze zaubert mit ihrem herrlich, rauchigen Geschmack Speckaromen in die Linsen und lässt sie annähernd gleich wie das Original schmecken. Wer diesen Klassiker nicht ohne Speck genießen möchte, kann diesen einfach wie gewohnt dazugeben.