Zertifikate
La qualité, ça se planifie ! Chez Genusskoarl, nous vivons nos lois de pureté. Afin de pouvoir le prouver à nos clients, nous auditons chaque année l'entreprise par des auditeurs externes indépendants.
Il existe plusieurs normes selon lesquelles nous sommes certifiés. D'une part, nous avons mis en place un système de gestion de la qualité reconnu au niveau international avec la norme IFS Global Markets Food 2. Pour de nombreux revendeurs, il s'agit d'une condition préalable pour pouvoir proposer les produits à leurs clients. Vous pouvez en savoir plus sur ce sujet ci-dessous.
D'autre part, nous disposons d'une autre certification auprès de l'AMA Genussregion, qui vérifie d'une part les bonnes pratiques de fabrication et, d'autre part, que toutes les matières premières des produits portant le label de qualité AMA Genussregion proviennent d'Autriche.
Unternehmens-zertifizierungen
IFS Global Markets Food 2 niveau intermédiaire – standard
L'International Featured Standard [IFS] est une norme de renommée internationale dans le domaine de la production alimentaire. L'audit selon la norme IFS Global Markets 2 Food Intermediate Level Standard vérifie si une entreprise a mis en œuvre une gestion complète de la qualité. À cette fin, un certain nombre de paramètres sont vérifiés quant à leur efficacité.
Les exigences auxquelles une entreprise doit répondre sont visibles par tous. Les questions d'évaluation qui seront posées, accompagnées d'une explication, peuvent être téléchargées à tout moment ici :
ISO 9001:2025
Die ISO 9001 ist der weltweit am häufigsten eingesetzte Standard für Qualitätsmanagementsysteme und die Basis für alle weiteren ISO Normen. Ziel dieser Zertifizierung ist es zu überprüfen, ob ein Unternehmen in der Lage ist, seine Prozesse klar zu strukturieren, kontinuierlich zu verbessern und dabei konsequent auf Qualität zu achten.
Im Mittelpunkt stehen nachvollziehbare Abläufe, klare Verantwortlichkeiten und die Ausrichtung auf Kundenzufriedenheit. Die ISO 9001 hilft uns also nicht nur besser zu werden – sondern auch, besser zu bleiben.
ISO 14001:2025 & EMAS
Die ISO 14001 ist der international anerkannte Standard für Umweltmanagementsysteme.
Sie prüft, ob ein Unternehmen seine Umweltwirkungen kennt, bewertet und Maßnahmen setzt, um diese laufend zu verbessern.
Doch damit nicht genug: Bei Genusskoarl gehen wir noch einen Schritt weiter und sind zusätzlich nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) registriert – dem anspruchsvollsten Umweltmanagementsystem Europas.
EMAS basiert zwar auf der ISO 14001, verlangt aber darüber hinaus eine jährliche, öffentlich zugängliche Umwelterklärung und noch strengere Nachweise zur laufenden Verbesserung der Umweltleistung.
Im Fokus beider Systeme stehen Ressourcenschonung, Energieeffizienz und ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt – ganz im Sinne unserer Philosophie.
Denn Nachhaltigkeit steckt bei uns nicht nur in den Produkten, sondern auch in unserem Tun.
Produktzertifizierungen
production biologique certifiée
Le règlement UE (CE) n° 2018/848 réglemente ce que sont les aliments biologiques au sein de l'Union européenne. Ce faisant, il pose les bases de tous les produits biologiques. Toutes les normes biologiques connues, telles que BIO AUSTIA, BIOLAND, Demeter et bien plus encore. sont des développements ultérieurs de cet ensemble uniforme de règles.
Outre l'agriculture biologique, un aspect crucial est la traçabilité contrôlée de toutes les matières premières. Chaque producteur biologique doit prouver au moins une fois par an à un organisme de contrôle indépendant et accrédité la provenance de ses matières premières biologiques. Il est ensuite vérifié si la quantité livrée correspond aux marchandises produites dans le cadre d'un calcul de flux de quantités. En outre, certains aspects du GHP sont également en cours de révision.
Un contrat de contrôle a été conclu avec Austria Bio Garantie pour ces inspections annuelles. Le certificat biologique répertorie précisément les produits biologiques et les services biologiques de l'entreprise. Ces certificats sont toujours accessibles au public.
BIO AUSTRIA
Bio Austria steht für höchste Bio-Qualität, die über die EU-Bio-Verordnung hinausgeht. Strenge Richtlinien für ökologische Nachhaltigkeit, Tierwohl und regionale Wertschöpfung prägen diesen Standard. Im Vergleich zur EU-Bio-Verordnung legt Bio Austria besonderen Wert auf Bodenfruchtbarkeit, Artenvielfalt und die Unterstützung kleiner, lokaler Betriebe. Diese zusätzlichen Anforderungen fördern eine nachhaltigere Landwirtschaft und sichern die Qualität der Produkte. So entsteht ein besonderer Mehrwert für Konsumenten und die Umwelt, den nur Bio Austria bieten kann.
BIO AUSTRIA Vegan
Der BIO AUSTRIA Vegan Standard setzt strenge Maßstäbe für die rein pflanzliche Produktion von Lebensmitteln – weit über die EU-Bio-Verordnung hinaus.
Er garantiert, dass vegane Produkte nicht nur frei von tierischen Inhaltsstoffen sind, sondern auch ohne tierische Hilfsstoffe oder Verarbeitungshilfen hergestellt werden. Besonders wichtig: Auch im gesamten Herstellungsprozess – von der Reinigung der Anlagen bis zur Verpackung – gelten klare Regeln, die tierische Rückstände ausschließen.
Zusätzlich müssen alle Zutaten den BIO AUSTRIA-Kriterien entsprechen – das heißt: höchste Bio-Qualität, regionale Herkunft und transparente Lieferketten.
Mit dem BIO AUSTRIA Vegan Standard zeigen wir: Rein pflanzlich geht auch konsequent – und richtig gut.
Donau Soja
Donau Soja engagiert sich für die Förderung einer nachhaltigen, regionalen Sojaproduktion in Europa. Der Donau Soja Standard gewährleistet hohe Umwelt- und Sozialstandards, die sowohl die Qualität als auch die Herkunft des Sojas sichern. Seit April 2024 wird ausschließlich Donau Soja zertifizierte Ware verarbeitet, was die Transparenz und Rückverfolgbarkeit weiter erhöht. Durch die Zertifizierung werden nicht nur Landwirte unterstützt, sondern auch die heimische Landwirtschaft gefördert, was zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beiträgt. Zusätzlich werden Biodiversität und der Schutz von Ökosystemen gefördert. Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Zertifikate, deren Anforderungen und die Vorteile für Produzenten und Verbraucher!
Durch die Zertifizierung nach dem Donau Soja Standard können wir auch nachweisen das unsere Produkte der EU Entwaldungsverordnung entsprechen.
AMA Genussregion
Die AMA GENUSS REGION steht für nachvollziehbare Herkunft, höchste Qualität und echtes Handwerk aus Österreich. Produkte mit diesem Gütesiegel erfüllen strenge Kriterien – nicht nur bei den Zutaten, sondern auch bei der Verarbeitung.
Für die Auszeichnung wird überprüft, ob alle Hauptzutaten aus Österreich stammen und ob die Herstellung nach klar definierten, handwerklichen Standards erfolgt. Zusätzlich kontrolliert die AMA regelmäßig die Einhaltung der Good Manufacturing Practices – also wie sorgfältig und hygienisch gearbeitet wird.
Mit der AMA GENUSS REGION zeigen wir: Unsere Würze kommt nicht nur aus Österreich, sie schmeckt auch nach Österreich – ehrlich, hochwertig und regional verwurzelt.