
WienerWürze
Österreichs erste fermentierte Bio-Würzsauce mit Lupinen und Hafer, handgefertigt für tiefes Umami-Aroma.

Biologische Fischzucht

Herzhaftes Umami

Frei von Zusatzstoffen

100% aus Österreich

Ohne Gentechnik

Gluten Frei

rein Pflanzlich

Erlebe die pure Essenz des guten Geschmacks! Unsere WienerWürze ist Österreichs erste fermentierte Bio-Würzsauce – rein pflanzlich, nachhaltig und voller Umami. Hergestellt aus Lupinen und Hafer aus biologischem Anbau, reift sie über Monate in einem traditionellen Brauprozess zu einer vielseitigen Würze heran. Ob für Suppen, Saucen, Marinaden oder Dressings – ein paar Tropfen genügen, um Gerichten eine unverwechselbare Tiefe zu verleihen. Ausgezeichnet als Bio-Produkt des Jahres 2018 und Veganes Produkt des Jahres 2028!
Biologisch & Regional
Transparente Lieferketten
Handwerklich fermentiert
Künstliche Aromen
Glutenfrei
Kurze Transportwege
ohne Sojabohnen
Wiener-Würze
Industrie-Würze
So vielseitig kann unsere Umami-Würze eingesetzt werden.
-
Pikante Kekse mit WienerWürze
Weihnachten
Knusprig, würzig und eine perfekte Alternative zu süßen Keksen – ein Genuss für jede Gelegenheit!
-
Linsenbraten im Blätterteig mit Bratensauce
Herbst
Herzhaft, knusprig und voller Geschmack – dieser Linsenstrudel mit würziger Bratensauce ist das Highlight jeder Tafel!
-
Wassermelone mit Ricotta Nockerl
Sommer
Süß, herzhaft & erfrischend – gegrillte Wassermelone trifft auf cremige Ricotta-Nockerl mit WienerWürze. Perfekt für heiße Tage!
-
Erdbeerrisotto
Frühling
Cremiges Risotto trifft auf fruchtige Erdbeeren und würziges Umami – eine überraschend harmonische Geschmackskombination!
Was ihr noch wissen wollt?
Ist WienerWürze wirklich glutenfrei, obwohl Hafer enthalten ist?
Ja, WienerWürze ist glutenfrei, obwohl Hafer als Zutat verwendet wird. Laut der EU-Verordnung Nr. 828/2014 dürfen Lebensmittel als glutenfrei ausgelobt werden, wenn sie weniger als 20 ppm Gluten enthalten.
Hafer enthält von Natur aus kein Gluten, kann aber oft durch Kontakt mit Weizen verunreinigt sein. Deshalb wird jede Charge WienerWürze im Labor getestet – bisher wurde nie ein erhöhter Glutengehalt nachgewiesen.
Das macht WienerWürze zu einer sicheren Wahl für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie.
Wie verwende ich WienerWürze in der Küche?
WienerWürze ist ein echter Allrounder und kann vielseitig eingesetzt werden. Ihr tiefes Umami-Aroma verleiht Gerichten eine besondere Geschmackstiefe, ohne sie zu dominieren.
Hier sind einige Anwendungsmöglichkeiten:
Suppen & Eintöpfe – Ein paar Tropfen reichen für eine harmonische Würze.
Saucen & Dressings – Perfekt für Salate, Marinaden oder Bratensaucen.
Pasta & Risotto – Verleiht eine extra Geschmackstiefe ohne zusätzliche Gewürze.
Marinaden für Gemüse & Tofu – Ideal zum Grillen oder Braten.
Geheime Zutat für Klassiker – Bringt das gewisse Etwas in Gulasch, Linseneintopf oder Pilzgerichte.
Am besten mit kleinen Mengen beginnen und nach Geschmack dosieren – WienerWürze ist sehr intensiv! Dabei auch vorher schon auf Salz verzichten. Das bringt die WienerWürze auch mit.
Wie wird WienerWürze gebraut und wie lange dauert das?
WienerWürze entsteht in handwerklicher Fermentation in einem zweistufigen Brauprozess, der komplett bei Genusskoarl stattfindet.
In der ersten Stufe, der Koji-Fermentation, werden Bio-Lupinen und Hafer mit einem Edelschimmel beimpft und 48 Stunden fermentiert. Dabei entstehen wertvolle Enzyme, die für den späteren Umami-Geschmack verantwortlich sind.
Anschließend folgt die Reifung in der Maische, die mindestens 6 Monate dauert. Während dieser Zeit baut die natürliche Fermentation die Zutaten langsam ab und entwickelt die tiefwürzige, komplexe Aromatik der WienerWürze.
Nach der langen Reifezeit wird die Würzsauce schonend abgepresst, pasteurisiert und abgefüllt. Durch diesen aufwendigen, handwerklichen Prozess entsteht eine einzigartige Würzsauce, die sich harmonisch in viele Gerichte einfügt.
Was ist WienerWürze und wie unterscheidet sie sich von Sojasauce?
WienerWürze ist eine fermentierte Bio-Würzsauce aus Lupinen und Hafer und eine sojafreie Alternative zur Sojasauce. Während Sojasauce oft eine adstringierende Note mitbringt, ist WienerWürze milder und harmonischer auf die europäische Küche abgestimmt.
Unterschiede:
- Geschmack: WienerWürze hat eine malzige, sanfte Würze ohne adstringierende Schärfe.
- Zutaten: WienerWürze besteht aus Bio-Lupinen & Hafer aus Österreich, Sojasauce aus Soja & Weizen.
- Glutenfrei: jede Charge wird getestet und ist daher sicher.
- Farbe: Die WienerWürze färbt speisen nicht so stark wie die Sojasauce.
Perfekt für Suppen, Marinaden, Saucen und Dressings – eine nachhaltige, europäische Alternative mit feiner Umami-Tiefe!
Woher stammen die Zutaten für WienerWürze?
Alle Zutaten stammen aus biologischer Landwirtschaft in Österreich:
Lupinen vom Biohof Dundler & Linsauer (Waldviertel, Niederösterreich)
Hafer vom Biohof Lust-Sauberer (Weinviertel, Niederösterreich)
Salz aus der Saline Austria (Salzkammergut, Oberösterreich)
Wasser aus Wolkersdorf im Weinviertel
Wie lange ist WienerWürze haltbar und wie bewahre ich sie auf?
Ungeöffnet ist WienerWürze mindestens 18 Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 8 Wochen verbraucht werden, um den besten Geschmack zu gewährleisten.
Wichtig: Die Flasche immer gut verschließen und stehend lagern, damit die Würze ihr volles Aroma behält. Da es sich um ein natürlich fermentiertes Produkt handelt, können sich mit der Zeit leichte Trübungen oder Ablagerungen bilden – das ist völlig normal und ein Zeichen für die handwerkliche Herstellung.
Bekannt aus
Auszeichnungen und Anerkennungen
-
Bio-Produkt des Jahres 2018
Unsere WienerWürze wurde als Bio-Produkt des Jahres 2018 ausgezeichnet und damit für ihre herausragende Qualität und nachhaltige Herstellung geehrt. Diese Auszeichnung würdigt nicht nur die biologischen, regionalen Zutaten, sondern auch die traditionelle Fermentation, die WienerWürze ihren einzigartigen Umami-Geschmack verleiht. Als echte Alternative zu herkömmlichen Würzsaucen überzeugt sie durch ihre Vielseitigkeit, Reinheit und handwerkliche Perfektion – ein Must-have für jede bewusste Küche!
-
Veganes Produkt des Jahres 2018
Unsere WienerWürze wurde von der Veganen Gesellschaft Österreich als Veganes Produkt des Jahres 2018 ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen der Vegan Planet im MAK statt und bestätigt die außergewöhnliche Qualität unserer bio-zertifizierten Zutaten sowie die handwerkliche Fermentation, die ganz ohne tierische Produkte auskommt. WienerWürze ist die perfekte Wahl für alle, die bewusst genießen möchten – vegan, nachhaltig und voller natürlichem Umami!