Glutenfreie Sojasauce – obwohl Weizen drin ist?

Ja, das geht! Unsere Sojasauce wird zwar nach traditioneller Shoyu-Art gebraut – also mit Sojabohnen und Weizen –, darf aber trotzdem als glutenfrei gekennzeichnet werden. Wie das möglich ist? Ganz einfach: durch Fermentation.

Icon Glutenfrei

Während der Fermentation sorgen Enzyme und Mikroorganismen dafür, dass sich die Eiweißstrukturen – darunter auch Gluten – verändern und weitgehend abgebaut werden. Zusätzlich ist Gluten nicht wasserlöslich, weshalb es beim Brauprozess kaum aus dem Weizenkorn gelöst wird. Im fertigen Produkt ist Gluten daher entweder gar nicht mehr oder nur in Spuren enthalten, die so gering sind, dass sie unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte für glutenfreie Produkte liegen.

Der Unterschied zum sogenannten Presskuchen – dem festen Rückstand der Sojasaucenherstellung – ist entscheidend: Dieser enthält die ganzen Weizenkörner und ist nicht glutenfrei.

Laborgeprüft & sicher

Damit du auf Nummer sicher gehen kannst, wird jede Charge unserer Sojasauce in einem akkreditierten Labor auf Gluten getestet. In der Regel ist dabei kein Gluten nachweisbar. Falls doch minimale Spuren gefunden werden, liegen sie unterhalb der festgelegten Grenzwerte der EU und der Österreichische Arbeitsgemeinschaft Zöliakie von 20 ppm. Damit erfüllt unsere Sojasauce alle Kriterien für ein glutenfreies Produkt.

Weitere glutenfreie Produkte

Noch mehr glutenfreier Genuss

Neben unserer Sojasauce findest du bei uns noch viele weitere glutenfreie Würzmittel:

Eine Übersicht aller glutenfreien Produkte findest du weiter unten auf dieser Seite. Viel Freude beim Würzen, Kochen und Genießen!

Einklappbarer Inhalt

Wie können wir bei Genusskoarl sicherstellen, dass kein Gluten in der Sojasauce ist?

Wir lassen jede Charge von einem akkreditierten Labor, unter anderem auf ihren Glutengehalt, testen. Bei diesen Analysen kann meist gar kein Gluten nachgewiesen werden. Sollte dennoch ein geringfügiger Wert festgestellt werden, liegt dieser unterhalb des Grenzwerts von 20 ppm, der von der EU und Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Zöliakie festgelegt ist.

Warum ist Weizen in der Zutatenliste dennoch fett gedruckt?

Gluten ist nur ein Aspekt von Weizen. Es gibt Menschen, die auf Weizen allergisch sind. Als Allergen muss WEIZEN auch bei glutenfreien Produkten fett gedruckt oder groß geschrieben werden. Unabhängig davon ob Gluten vorhanden ist.

Was für Grenzwerte gibt es für glutenfreie Produkte?

Bei unserer glutenfreien Shoyu (Sojasauce) gilt der gleiche Grenzwert wie für alle anderen Lebensmittel auch. Glutenfreie Lebensmittel dürfen nicht mehr als 20ppm Gluten enthalten.

Wie kann man sich 20ppm vorstellen? 20ppm entspricht 20mg pro Kilogramm. Oder einem vierzigstel einer Messerspitze Mehl in einem Kilo Zucker.

Hier findet ihr die entsprechende DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr. 828/2014 der Europäischen Kommission in welcher der Begriff Glutenfrei definiert wird.

Was ist Gluten?

Gluten ist definiert als der nicht in Flüssigkeiten (Wasser, Alkohol, Salzlösungen, etc.) lösliche Teil des Speicherprotein in Weizen. Bei Bäckern wird Gluten häufig auch als Kleber oder Klebereiweiß bezeichnet.

Dieses Eiweiß kann bei Menschen die Krankheit Zöliakie auslösen. Wer diese Diagnose erhält muss sich dauerhaft Glutenfrei ernähren. Vertiefende Informationen dazu werden sehr gut von der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Zöliakie aufbereitet. Hier gibt es detaillierteres Wissen rund um dieses Thema:

Weitere Informationen

Neugierig geworden? Jetzt gleich ausprobieren?