Veganes Chili Sin Carne Rezept - Einfach zu Hause machen

Veganes Chili Sin Carne Rezept - Einfach zu Hause machen

Chili Sin Carne, also veganes Chili, ist ein herzhaftes, geschmackvolles Gericht, das eine perfekte pflanzliche Alternative zum traditionellen Chili con Carne bietet. Anstelle von Fleisch setzen wir auf pflanzliche Proteine wie Bohnen, Linsen und frisches Gemüse, was nicht nur gesünder ist, sondern auch die Umwelt schont. Dieses Rezept zeigt dir, wie du ein köstliches, wärmendes Chili Sin Carne zubereiten kannst, verfeinert mit Produkten von Genusskoarl für extra Geschmack und Tiefe.

Warum ist Veganes Chili gesünder und nachhaltiger?

Traditionelle Chili-Rezepte enthalten oft Rinderhackfleisch oder andere tierische Proteine, die gesundheitliche und ökologische Nachteile haben können. Ein veganes Chili bietet hingegen viele Vorteile:

  • Weniger gesättigte Fettsäuren: Durch den Einsatz von Bohnen, Linsen und Gemüse enthält das Gericht kaum gesättigte Fette, was den Cholesterinspiegel senken und das Risiko von Herzkrankheiten reduzieren kann.
  • Reich an Ballaststoffen: Bohnen und Hülsenfrüchte liefern wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen, den Blutzuckerspiegel stabilisieren und länger satt halten.
  • Besser für die Umwelt: Pflanzliche Lebensmittel benötigen weniger Wasser, Land und Energie als die Viehzucht. Weniger Fleischkonsum trägt zur Reduktion von Treibhausgasemissionen bei und minimiert den ökologischen Fußabdruck.

Mit diesem veganen Chili genießt du nicht nur eine gesunde Mahlzeit, sondern leistest auch einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt.

Zutaten für ein veganes Chili sin Carne:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 2 Tassen gekochte Kidneybohnen (oder schwarze Bohnen)
  • 1 Tasse gekochte Linsen
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400 g) Tomatenmark
  • 1 Tasse Brühe vom Kichererbsen Miso 
  • 2 EL Chilipulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 TL Schoarfe Würze für extra Schärfe
  • Optional: Guacamole als Topping (1 Avocado und etwas Zitronensaft pürieren)

Zubereitung des Chilis:

  1. Gemüse vorbereiten: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin für ca. 5 Minuten glasig dünsten.
  2. Gemüse anbraten: Paprika und Zucchini hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren weitere 5 Minuten anbraten, bis sie weich werden.
  3. Bohnen und Linsen hinzufügen: Die gekochten Kidneybohnen und Linsen in den Topf geben und gut vermengen.
  4. Würzen: Chilipulver, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver, Salz und Pfeffer untermischen. Wer es scharf mag, kann Schoarfewürze von Genusskoarl hinzufügen, die dem Chili eine aromatische, feurige Note verleiht.
  5. Flüssige Zutaten hinzufügen: Gehackte Tomaten, Tomatenmark und Gemüsebrühe dazugeben und alles gut verrühren, sodass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
  6. Köcheln lassen: Das Chili zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 30-40 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis es eingedickt ist und sich die Aromen gut verbunden haben.
  7. Abschmecken und verfeinern: Falls das Chili noch mehr Tiefe benötigt, kann 1 EL Kichererbsen Miso von Genusskoarl eingerührt werden. Diese Miso-Paste sorgt für eine sämige Konsistenz und verstärkt den Geschmack.
  8. Servieren: Das Chili heiß servieren und nach Belieben mit frischem Koriander, veganer Sour Cream oder Avocado garnieren.

Tipps für das perfekte Vegane Chili 

1. Mehr Würze mit Schoarfe Würze

Wer es gerne scharf mag, kann mit der Schoarfe Würze die perfekte Schärfe ins Chili bringen. Diese spezielle Gewürzmischung sorgt für eine komplexe, aromatische Schärfe, ohne die anderen Aromen zu überdecken. Am besten zu Beginn mit einer kleinen Menge starten und nach Belieben anpassen.

2. Tieferer Geschmack durch Kichererbsen Miso

Falls das Chili geschmacklich etwas Tiefe benötigt, kann Kichererbsen Miso helfen. Diese fermentierte Paste sorgt für eine natürliche Umami-Note und gibt dem Chili eine wärmende, herzhafte Nuance. Ein oder zwei Esslöffel reichen aus, um das Gericht perfekt abzurunden.

3. Perfekte Balance der Aromen

Ein gutes Chili lebt von einer harmonischen Mischung aus Schärfe, Säure und Süße. Falls die Säure der Tomaten zu dominant ist, kann ein Teelöffel Ahornsirup, etwas Kokosblütenzucker oder ein Spritzer Balsamico-Essig helfen, die Aromen auszubalancieren.

Dieses vegane Chili Sin Carne ist ein einfaches, gesundes und geschmackvolles Gericht, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch nachhaltig ist. Mit den hochwertigen Zutaten von Genusskoarl kannst du deinem Chili eine ganz besondere, unverwechselbare Note verleihen!

Retour au blog